Am Samstag, dem 20. Februar findet die regionale Gründermesse für das mittlere Ruhrgebiet im RuhrCongress Bochum (Stadionring 20) statt. Die Messe ist seit 15 Jahren die Plattform für Gründerinnen und Gründer aus Bochum, Herne, Witten und Hattingen, die sich erfolgreich selbständig machen wollen und nach Informationen oder Anregungen für die ersten Schritte in die Selbständigkeit suchen.
An den Ständen des Netzwerkes Existenzgründungsberatung zu dem unter anderem das Startercenter Mittleres Ruhrgebiet, die Kammern, Wirtschaftsförderungen, Technologieberatungsstellen, Agentur für Arbeit, Finanzverwaltung, Kreditinstitute usw. gehören, können sich die Besucher mit Fachleuten über Fragen der Existenzgründung austauschen und wichtige Kontakte knüpfen.
Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Seminarprogramm zu Themen wie z. B.: Grundlagen der Buchführung, Betriebliche Versicherungen, Marketing, Steuern, Bankgespräch und Finanzierung mit öffentlichen Fördermitteln, Businessplan.
Joachim Grüner von der Wittener Wirtschaftsförderung wird auf der Messe den Gründungsstandort Witten mit seinen Angeboten und Möglichkeiten vertreten.
Hier ist insbesondere auch das ZBZ Zahnmedizinisch-Biowissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungszentrum Witten zu nennen, welches speziell für Unternehmen und Gründer aus dem zahnmedizinisch-biowissenschaftlichen Bereich attraktive Angebote bereithält. Das individuelle Start-Up-Consulting sowie die enge Zusammenarbeit des ZBZ mit dem Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum Witten (FEZ), der Wirtschaftsförderung der Stadt Witten, der Universität Witten/Herdecke und der Geschäftsstelle des Netzwerkes MedEcon Ruhr beseitigen Eintrittshürden sowie bürokratische Hemmnisse für Gründer und Unternehmen und schaffen kurze Wege.
Geöffnet ist die Messe von 10.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt und die Teilnahme an den Vorträgen sind kostenlos.